Kantenlänge (10 cm) ≙ 100 Kilometer

Im Norden von Florida, Vereinigte Staaten.
| Beispiele | für diesen Maßstab |
| Monde: | "Dysnomia" Eris (Durchmesser bis 250 km) = 25 cm |
| Zwergplaneten: |
"Ceres" Asteroidengürtel (Durchmesser 960 km) = 96 cm "Orcus" Kuipergürtel (Durchmesser 920 km) = 92 cm |
| Große Asteroiden: |
"Pallas" Asteroidengürtel (Durchmesser bis 550 km) = 55 cm "Juno" Asteroidengürtel (Durchmesser bis 230 km) = 23 cm |
| Kometenkerne: |
Größte Kometen (Kerne bis Durchmesser 100 km) = 10 cm "Hale-Bopp" (Kerndurchmesser bis 60 km) = 6,0 cm |
| Asteroiden: | "Thetis" Asteroidengürtel (Durchmesser bis 90 km) = 9,0 cm |
| Größte Berge: |
"Olympus Mons" Mars (Höhe 26 km) = 2,6 cm "Mauna Kea" Hawaii (absolute Höhe 10.203 m) = 1,0 cm |
| Kleine Monde: |
"Phobos" Mars (Ausdehnung bis 22 km) = 2,2 cm "Deimos" Mars (Ausdehnung bis 12 km) = 1,2 cm |
| Radiowellen: | Wellenlänge maximal (10 km) = 1,0 cm |
| Kleine Kometenkerne: | "Halley" (Kerndurchmesser bis 10 km) = 1,0 cm |

